Support und FAQ
Telefonischer Support: +49 175-2917501.
In Notfällen erreichen Sie uns täglich zwischen 09:00h - 21:30h.
Bitte achten Sie auf die korrekte Übertragung Ihrer Rufnummer sofern wir Sie zurrückrufen müssen.
Die telefonische Hilfe bei Notfällen und kurzen Fragen ist kostenfrei.
Termine für Konfiguration, Schulung und Beratung nach Absprache.
Schulungen und Konfigurationsarbeiten

Wir kommen gern zu Ihnen. Sofern dies nicht möglich ist, kann dies per Fernschulung stattfinden.
Die Konfigurationsarbeiten lassen sich ebenfalls in der Cloud ausführen.
Schulung und Konfiguration sind optionale Dienstleistungen, die im Mietpreis nicht enthalten sind.
Ihre Fragen auf unserem YouTube Kanal:

FAQ:
Dokumente und Vorlagen:
Es empfiehlt sich, mit möglichst wenigen Vorlagen zu arbeiten. Man kommt regulär mit 3 Vorlagen aus.
Die fallabhängige Textsteuerung, kann über die Textblöcke erfolgen. Die Textblöcke finden Sie unter
dem Menüpunkt "Block-T"
Die Vorlagen lassen sich frei gestalten. Die Taste zum Hochladen Ihres Logos sehen Sie nur, wenn Sie alle
Vorlagen schließen.
Über die Checkboxen B,V,F,S kann ausgewählt werden, bei welcher Belegungsart
Vorlage später in der Vorlagenauswahl sichtbar sein wird.
B=Belegung (rot), V=Verbindliches Angebot (orange), F=Freibleibendes Angebot (grün), S=Storno (blau).
Das bedeutet: Wenn Sie im Belegungskalender ein freibleibendes Angebot angelegt haben, können Sie z.B.
die Vorlage für die Zahlungsbestätigung oben in der Auswahl der Dokumente (beim Versand an den Gast) verbergen.
Die automatische Vorauswahl der angebotenen PDF-Vorlage:
Die angebotene Vorlage richtet sich hauptsächlich nach dem Zahlungsstand.
Die Zahlungsfälle lauten: 1=keine Zahlung, 2=Zahlungsbestätigung 3=Überzahlung
Zusammen mit dem Firmenbuchstaben ergibt das die Hauptsortierung der Vorlagen z.B. A1,A2,A3.
Oben rechts neben der Auswahl der Vorlage wird der aktuelle Zahlungsfall angezeigt.
Sofern Sie weitere Firmenidentitäten verwenden, ordnen Sie die Objekte der betreffenden Firma zu.
Dies machen Sie bei der Objektverwaltung. Objekt gehört zur Firma A,B,C,...
Beispiel: Eine Buchung in einer Wohnung (welche zur Firma B gehört) wurde bereits angezahlt.
Dann wird nach der Vorlage B2 gesucht, weil der Zahlungsfall 2 in der Firma B eingetreten ist.
Die Vorlage wird immer nur angeboten, d.h. Sie können jederzeit oben im Auswahlmenü die vorausgewählte
Vorlage manuell auswählen.
Sofern Sie mehrere Vorlagen eines Typs (z.B. A2) verwenden, können Sie weitere Kriterien für die
automatische Auswahl spezifizieren. Wenn Sie z.B. für einen externen Buchungspartner immer eine bestimmte
Vorlage verwenden möchten, dann benennen Sie die Vorlage einfach nach dem Partner (z.B. www.your-fewo.de).
Bei Buchungen über diesen Partner, wird dann diese Vorlage für den entsprechenden Typ (z.B. A1)
angeboten. Für Onlinebuchunen über die eigene Homepage legen Sie bitte eine Vorlage mit dem Namen "Onlinebuchung"
Dies muss für jede genutzte Firmenidentität jeweils für den Zahlungsfall 2 angelegt werden. In der Regel
verwenden Sie nur die Firma A. Also legen Sie bitte die Vorlage A2 Onlinebuchung an. Wichtig, dies brauchen
anlegen wenn Sie tatsächlich über die eigene Homepage eine Buchung mit Bezahlungsabwicklung verwenden wollen.
Sofern Sie die Auswahl der Vorlage selbst von bestimmten Kriterien abhängig machen wollen, können Sie dies über
einen bestimmten Textblock festlegen. Beispiel: Sie wollen für den Fall A1 in der Hochsaison eine andere Vorlage
angeboten bekommen als im Winter. Dann legen Sie im Menü unter Block-T zwei Blöcke mit dem namen "vorlage_a1".
Einen für Sommer und einen für Winter. Die Steuerung über Saisonzeiten wie bei den anderen Textblöcken.
Schreiben jeweils in den Inhalt des Blockes den von Ihnen vergebenen Namen der Vorlage die Sie als erstes sehen wollen.
Eigentlich braucht das keiner, es soll nur zeigen was möglich ist. Sie sollten aber versuchen,
mit möglichst wenigen Vorlagen zu arbeiten.